top of page

Aktualisiert: 9. Juni

Die Gruppe "Gegen Rassismus und für Diversität" möchte Euch über die kommenden Aktivitäten informieren.


A4_Veranstalungskalender_2023
.pdf
Download PDF • 1.02MB


38 Ansichten

Liebe Eltern

Wir möchten euch über die letzte Sitzung des Elternrats Sihlfeld informieren.

Folgende Punkte wurden diskutiert:

  1. Agnes Hunziker (Schulleiterin) bedankt sich bei allen Eltern, die an der Lesenacht vorgelesen haben. Es war eine schöne Veranstaltung.

  2. Die neu gewählten Elternratsmitglieder wurden begrüsst und in die Aufgaben und Arbeitsweise des ER eingeführt.

  3. Demnächst sollten alle Mitglieder mit Bild auf der Website erfasst sein.

  4. Am 2. November fand eine Begehung des Bullingerplatzes mit dem Schulpolizist statt. Er hat Feedback entgegen genommen und wie folgt informiert:

  5. Gemalte Punkte bleiben

  6. Es wurde eine Verkehrsbeobachtung gemacht (maschinell gemessen während einer Woche), aktuell in Auswertung

  7. Kinder sollen nicht quer über den Bullingerplatz gehen (via Brunnen in der Mitte), sondern die Strassen einzeln queren. Siehe dazu auch den «Schulwegplaner» der Stadt Zürich: https://www.stadt-zuerich.ch/ssd/de/index/volksschule/themen_angebote/sicherheit_schulweg.html -> Schulwegplaner anklicken und zum Bullingerplatz zoomen

108 Ansichten

Aktualisiert: 9. Juni



Was erzählen uns die Wandbemalungen im Bahnhof Wiedikon?

Wo wohnte der Zürcher Johann Caspar Lavater, der mit wissenschaftlichen Methoden versuchte, anhand von Körpermerkmalen auf den Charakter zu schliessen?

Wie floss das Geld von Zürcher BürgerInnen in den Sklavenhandel?

Was ist die Geschichte hinter den rassistischen Häusernamen in der Altstadt?

Welche Rolle spielt(e) die Werbung bei der Verbreitung rassistischer Denkmuster?


Solchen Fragen gehen die AutorInnen von Zürich Kolonial in ihren Texten nach, die sie teilweise auch zum Hören vertont haben.


Wir haben einige Stationen zu einer Roundtour zusammengefügt. Eine Karte hilft, den Weg zu finden. Zu jeder Station gibt es einen oder mehrere QR-Codes, die euch vor Ort zu den entsprechenden(Hör-)texten führen.

Voraussetzung: ein Smartphone mit Internetverbindung.

Die Unterlagen zur Rundtour findet ihr hier:

ZH_Tour_kolonial
.pdf
Download PDF • 5.02MB

Wie es funktioniert:

Unterlagen ausdrucken, alleine oder in einer selbstorganisierten Gruppe losfahren, an den Stationen den zugehörigen QR-Code scannen und den Text hören/lesen.


Gemeinsame Tour:

Wann: Samstag, 19. November, 14 Uhr

Treffpunkt: Bullingerplatz. Fahrrad mitbringen oder vor Ort mieten (Publibike).

(Versicherung ist Sache der Teilnehmenden)

351 Ansichten
bottom of page