top of page

Infos

1. Änderungen bei den Schulglockenzeiten

Ab sofort gelten folgende neue Zeiten:

  • 08:15 Uhr – Erster Gong (Schuleingang) – Zu diesem Zeitpunkt sollen alle Kinder bereits vor dem Schulhaus sein.

  • 08:20 Uhr – Zweiter Gong (Unterrichtsbeginn)

  • 11:55 Uhr – Gong (Vormittagsschluss)

  • 13:40 Uhr – Einlass ins Schulhaus am Nachmittag – Auch hier sollen alle Kinder bereits vor dem Schulhaus warten.

  • 13:45 Uhr – Gong (Nachmittagsbeginn)


2. Erzählnacht – 14. November 2025

  • Für alle Klassen der Unter- und Oberstufe

  • Thema: „Zeitreise“

  • Zwei Vorlesezeiten: 19:10 Uhr und 19:45 Uhr (je 30 Minuten)


3. Besuchsmorgen mit Elterncafé – 29. Oktober 2025

  • Alle Eltern sind eingeladen, den Unterricht zu besuchen

  • Elterncafé im Tiefparterre (Kaffee & Kuchen)

  • Weitere Infos zur Mithilfe (z. B. Kuchen mitbringen) folgen über Klapp


4. Verkehrssicherheit & Schulweg

  • Hinweis auf die Initiative „Pedibus“: Eltern können sich zusammenschließen, um Kinder gemeinsam sicher zur Schule oder in den Hort zu begleiten

  • 🔗 https://pedibus.ch/de/

  • Anfrage zur Lärmschutzsituation am Hortgebäude Hard wird von der Schulleitung geprüft

  • Die Öffnung des Schultors am Wochenende wird ebenfalls geprüft – derzeit meiden manche Kinder den Zebrastreifen, wenn nur das Seitentor geöffnet ist.


5. Übertritt ins Gymnasium

  • Eltern sollten sich frühzeitig über den Übertritt informieren.

  • Es gibt offizielle Vorbereitungskurse in der Schule.

  • Für die 5. Klassen findet ein Kreiselternabend statt

  • In den Fächern Mathematik und Deutsch ist mindestens die Note 5 erforderlich


6. Benotung

  • Die Schulleitung bestätigt, dass Benotungen nach dem offiziellen kantonalen Schulreglement erfolgen


7. Gesunder Znüni

  • Ein schulweites Angebot für einen gesunden Znüni ist derzeit nicht vorgesehen


✅ Rückfragen oder Anliegen?

Wenden Sie sich gerne an Ihre Elternratsvertretung oder besuchen Sie die Website:

 

Liebe Eltern,


hier sind die wichtigsten Punkte aus der letzten Elternratssitzung:



1) Schulpsychologischer Dienst (SPD)

Zu Beginn der Sitzung war der Schulpsychologische Dienst (SPD) zu Besuch und hat seine Arbeit vorgestellt. Der SPD bietet kostenlose Beratung für Kinder, Eltern und Lehrpersonen bei schulischen und persönlichen Herausforderungen.

Typische Themen sind:


  • Lernprobleme

  • Schwierigkeiten im sozialen Miteinander (z. B. Mobbing, Konflikte unter Kindern oder mit Lehrpersonen)

  • Emotionale Belastungen und Verhaltensauffälligkeiten

  • Fragen zur schulischen Situation

  • Bedarf an schulisch indizierter Psychotherapie

  • Abklärung eines möglichen Sonderschulbedarfs

  • Auch bei Uneinigkeit zwischen Eltern und Schule kann der SPD hinzugezogen werden.


Zuständig für unsere Schule ist die Zweigstelle Limmattal.




2) Freizeitangebote im Bullingerhaus

Das Bullingerhaus der evangel. Kirchgemeinde (Nähe Stadtparlament) bietet kostenlose Aktivitäten für Kinder & Familien aus dem Quartier:


  • Hausaufgabenhilfe (in einer unterstützenden Atmosphäre – ältere Jugendliche helfen Jüngeren bei Aufgaben und geben Tipps zum Schulalltag)

  • Eltern-Kind-Singen & Basteln

  • Ferienangebote

  • Schülergarten

Das Bullingerhaus steht in Kooperation mit dem Familientreff Hard, dem OJA, der Johanniskirche, der ZHDK


Veröffentlicht im Kinderkulturkalender, offen auch für Hortkinder.




3) Neues Schulhaus Hardplatz Schulweg & Bibliotheksverlegung:


Das renovierte Schulhaus Hardplatz gehört neu zum Schulhaus Sihlfeld und wird für Bibliothek, Musikunterricht, Mittelstufe-Hort und offene Schulzimmer genutzt.


Viele Eltern äussern grosse Bedenken wegen des Schulwegs dorthin – insbesondere wegen der unübersichtlichen Tramgleise und der dunklen, schmutzigen Unterführung.


Die geplante Verlegung der Schulbibliothek dorthin wird von zahlreichen Eltern klar abgelehnt, da sie den Zugang für Kinder z.B. während der Pause, erschwert und die Nutzung voraussichtlich stark abnehmen wird.

Der Elternrat beantragt daher eine Revision dieser Entscheidung


Wie der Schulweg für die kleineren Kinder künftig organisiert wird, ist noch offen und wird weiterhin geprüft.

Elternrat schlägt eine gemeinsame Begehung mit der Polizei zur Einschätzung der Gefahrenlage vor.



4) Verkehrssituation Bullingerplatz

Die Verkehrssituation am Bullingerplatz und vor dem Stadtparlament ist sehr anspruchsvoll und für Kindergartenkinder schwer einzuschätzen bzw. zu überwinden.

Es stellt sich die Frage nach möglichen Lösungen oder Interventionen, um den Schulweg für die Kinder sicherer und einfacher zu gestalten.




5) Ferienhort & Q-Tage

Aus dem Kindergarten kamen Fragen zur Ferienhortplanung:


  • Können Infos zu Ausflügen früher kommuniziert werden?

  • Gibt es Alternativen für Kinder, die nicht an Ausflügen teilnehmen möchten?

Rückmeldung folgt bei der nächsten Sitzung.




Liebe Grüsse

Euer Elternrat

 


Liebe Eltern,


hier sind die wichtigsten Punkte aus der letzten Elternratssitzung:


KanzBi Bibliothek

Zu Gast in unserer Sitzung am 12. März 2025 war Manuela Anele, die uns die KanzBi Bibliothek vorgestellt hat:


Die KanzBi befindet sich im Schulhaus der Kanzlei, Kanzleistrasse 56.

Sie wurde von engagierten Lehrpersonen aus dem Kreis 4 gegründet.

Die Bibliothek bietet Bücher in 40 verschiedenen Sprachen, eine Ludothek mit Spielen zum Ausleihen sowie einen Computerraum mit 9 Computern.

Die Betreuung erfolgt durch Freiwillige, mittwochs unterstützt ein Oberstufenschüler.

Öffnungszeiten: 2 Stunden pro Tag.

Website: www.kanzbi.ch

Die Mitgliedschaft ist gratis, Spenden sind willkommen.


Website

Ihr könnt euch gerne die neue Website des Elternrats anschauen – dort findet ihr auch den Freizeit-Tipp-Bereich mit tollen Ideen für Familienaktivitäten in der Nachbarschaft! Alle neuen Artikel sind in fünf Sprachen verfügbar: Französisch, Spanisch, Englisch, Türkisch und Arabisch.


Verkehr

Die Stadt Zürich plant eine Verlängerung der Grünphase an der Hardstrasse.

Die Sicherheit am Hardplatz bleibt ein Thema, jedoch sind Lösungen aufgrund des Serviceverkehrs (Kehricht, Notfälle) schwierig.


Besuchstag & Elterncafé

Vielen Dank für eure zahlreiche Teilnahme am letzten Besuchstag und Elterncafé! Wir sind sehr dankbar für die vielen Kuchen, die von euch mitgebracht wurden.

ree


Liebe Grüsse

Euer Elternrat

 
bottom of page