top of page
Freizeittipps

Wenn du selber dein Lieblingsort oder Angebot teilen möchtest, würden wir uns darüber freuen! Melde dich per Email mit deinem Tipp: elternrat-sihlfeld@gmx.ch

 
Kennst du schon…?

 

1. Pestalozzibibliotheken

Zur Leseanimation gibt es die Eventreihe “Kindertreff”:

https://www.pbz.ch/kindertreff/

Für Kinder ab 4 Jahren die Events “Bücherkiste” und ab 7 Jahren “Lesekoffer”

Hier ist das Programmheft: 

https://www.pbz.ch/app/uploads/2022/07/pbz22_KinderTREFF_online.pdf

 

Für Erwachsene gibt es “Miteinander lesen – Shared Reading”

https://www.pbz.ch/miteinander-lesen-shared-reading/

 

“Family Literacy” Ein Sprach- und Leseförderprogramm für Familien mit Migrationshintergrund:

https://www.pbz.ch/family-literacy/ (in Albanisch /Brasilianisches Portugiesisch/ Chinesisch/Englisch/Französisch/Italienisch/Japanisch//Portugiesisch//Spanisch/Tamil/Türkisch)

 

Den Evenkalender der Pestalozzibibiotheken findest du hier: 

https://www.pbz.ch/event-kalender/

 

2. Orellfuessli Kids Veranstaltungen [für zurich Filialen]

https://www.orellfuessli.ch/shop/home/filialen/showBundesland/rg-102304/

Geschichtensommmer: Geschichtenerlebnisse in den Zürcher Badis

https://www.pbz.ch/geschichtensommer/?cmp_medium=newsletter&cmp_source=2023-07-13_Badi-Info%3A+Sommer+in+Z%C3%BCrich&cmp_campaign=Badi-Info&cmp_content=https%3A%2F%2Fwww.pbz.ch%2Fgeschichtensommer%2F

 

3. Flohkiste

Das Bilderbuchkino Flohkiste ist eine kurzweilige, kulturelle Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahren. Im Mittelpunkt steht das Erzählen einer sorgfältig ausgewählten Bilderbuch-Geschichte, die Bilder werden auf eine Leinwand projiziert. Das Erzählen ist interaktiv gestaltet und musikalisch umrahmt. Im Anschluss an die 20- bis 30-minütige «Lesung» können die Kinder das Gesehene und Gehörte kreativ verarbeiten.

https://www.stadt-zuerich.ch/sd/de/index/familien_kinder_jugendliche/FamFreizeit/flohkiste.html

 

4. Sportzentrum Josef

Kennst du das Sportzentrum Josef? (gleich hinter dem Jumbo unter der Hardbrücke)

https://www.stadt-zuerich.ch/content/ssd/de/index/sport/sportanlagen/sporthallen/dreifach-doppel-spezialhallen/sportzentrum_josef.html?noCache=true

 

5. Sportbox in der Letzibadi

Kennst du die SportBox im Freibad Letzi? 

Inhalt zur Gratis Nutzung auch im Winter: Kettlebells (4, 8, 16 und 20 Kilogramm), Medizinbälle (2, 4, 6 und 8 Kilogramm), Battle Rope, Springseile (5 Stück), Superbands und Minibands (9 Stück), TRX (2 Stück), Yogamatten (5 Stück), Blackrolls (3 Stück), Koordinationsleiter, Pylonen (20 Stück), Bluetooth-Lautsprecher, Handy-Ladestation)

https://www.stadt-zuerich.ch/ssd/de/index/sport/sportanlagen/laufen-outdoorfitness/sportbox.html

Die Nutzung ist gratis. Es bedingt lediglich einer einmaligen Registration (Kosten: 50 Rappen). 

 

6. Zürcher Gemeinschaftszentren

Kennt ihr z.B. das Mittwoch-Atelier im GZ Buchegg?

https://gz-zh.ch/gz-buchegg/angebote/werkatelier-fuer-schulkinder/

 

7. Spielinsel Lochergut/Zurlinden/Fritschiwiese/Zentralstrasse

Das vielfältige Spiel- und Bastelmaterial der Spielanimatorinnen und -animatoren lädt die Kinder ein kreativ zu sein. Sie verbringen ihre Freizeit im Park, im Spielwagen, im Container, in Räumen von Schulen oder in Innenhöfen im Quartier. Spielinseln sind mobil und werden bei Bedarf an anderen Orten eingesetzt. Die Angebote richten sich an Kinder ab Kindergarten bis zur 6. Klasse.

https://www.stadt-zuerich.ch/sd/de/index/familien_kinder_jugendliche/FamFreizeit/spielinseln.html

 

8. Basteltipps vom FamilienTreff Entlisberg (runterscrollen)

https://www.stadt-zuerich.ch/sd/de/index/familien_kinder_jugendliche/FamFreizeit/familientreff.html?noCache=true#team_familientreff

 

9. Kindertreff Viadukt

Siehe z.B. Monatsprogramm

https://www.stadt-zuerich.ch/sd/de/index/familien_kinder_jugendliche/FamFreizeit/viadukt.html

 

10. Ausflugstipp: Wildnispark Langenberg

Hast du schon mal einen echten Bären oder einen Wolf gesehen?

An zwei Standorten bietet der Wildnispark Zürich einmalige Erlebnisse in der Natur: Der Tierpark Langenberg in Langnau am Albis lädt zu Begegnungen mit einheimischen Tieren ein. Der Naturerlebnispark Sihlwald bietet eine einmalige Kombination aus Wald, Wildnis und Flusslandschaft. Im Weiler Sihlwald befindet sich das Besucherzentrum mit Naturmuseum, Restaurant, Spielplatz und Feuerstellen. Eintritt gratis.

​​https://www.wildnispark.ch/de/

 

11. Angebote für Familien der Caritas

Möchtest du unterstützen oder brauchst du Unterstützung? Schau mal die Angebote der Caritas an!

https://caritas-regio.ch/angebote/familie

 

12. Kennst du KiöR?

Zürich bietet viel Kunst im öffentlichen Raum, entdecke frei zugängliche Kunst in deiner Nähe:

https://www.zuerich.com/de/besuchen/kunst-im-oeffentlichen-raum

 

13. Kennst du die Stadtgärtnerei?

Entdecke die exotischen Oasen: Das Palmen-, Tropen- und Subtropenhaus. Wenn du genau hinschaust kannst du Schildkröten, exotische Vögel und Fische entdecken. Eintritt gratis.

https://www.stadt-zuerich.ch/ted/de/index/gsz/stadtgaertnerei/schauhaeuser-park-gartenflaechen.html

 

14. Kennst du schon die 636 Spielplätze auf städtischem Gebiet?

Grün Stadt Zürich unterhält rund 636 Spielplätze in unserer schönen Stadt. Darunter befinden sich rund 164 öffentliche Spielplätze und 379 Spielplatzanlagen in städtischen Schulen, Kindergärten und Kinderhorten. Spielplätze von Schulanlagen sind meist ausserhalb der Betriebszeiten auch für die Öffentlichkeit zugänglich.

Mit dem Züriplan findest du immer einen Spielplatz in deiner Nähe:

https://www.maps.stadt-zuerich.ch/zueriplan3/Stadtplan.aspx?#route_visible=true&basemap=Stadtplan&map=&scale=64000&xkoord=2683054.951421056&ykoord=1247508.932352128&lang=&layer=Spielplatz%2CStrasse&window=&selectedObject=&selectedLayer=&toggleScreen=&legacyUrlState=&drawings=

 

15. Bist du eine Läuferin/ein Läufer?

Unsere Stadt bietet gratis Finnenbahnen, Waldlaufstrecken und Vitaparcours:

https://www.stadt-zuerich.ch/content/ssd/de/index/sport/sportanlagen/laufen-outdoorfitness/laufen.html

 

16. Kennst du die Lehrpfade der Stadt Zürich?

In unseren Wäldern gibt es viele interessante Dinge zu erleben. Fünf Waldlehrpfade, ein Eibenlehrpfad, ein Findlingslehrpfad, ein Natur- und Kulturlehrpfad und ein Planetenweg warten darauf, entdeckt zu werden.

https://www.stadt-zuerich.ch/content/ted/de/index/gsz/natur-erleben/stadtwald/lehrpfade.html

 

17. Forschen und Entdecken im Waldlabor Zürich

Im September 2020 wurde auf dem Hönggerberg in Zürich das Waldlabor eröffnet. Es ist für eine Lebensdauer von 100 Jahren angelegt und widmet sich wichtigen Fragen rund um das Thema Waldbewirtschaftung. Du kannst den Wald mittels einer interaktiven Karte (Waldlabor App) erkunden. Bereits heute sind im Arboretum 150 mitteleuropäische Baum- und Straucharten zu sehen.

https://www.stadt-zuerich.ch/ted/de/index/gsz/natur-erleben/waldlabor.html

 

18. Verschnaufpause in einem Zürcher Park

In den zahlreichen Park- und Grünanlagen der Stadt Zürich gibt es viel zu entdecken. Die Gartenkunst des 19. Jahrhunderts ist in den grossartigen Parkanlagen am See und in den Villenquartieren Riesbach und Enge besonders stark vertreten, aber auch neuere Parkanlagen, wie z.B. der Pfingstweidpark oder die Parks in Oerlikon zeigen die aktuellsten Tendenzen heutiger Gartenkunst.

Hier findest du die Parkanlagen von A-Z:

https://www.stadt-zuerich.ch/ted/de/index/gsz/natur-erleben/park-und-gruenanlagen/parkanlagen-von-az.html

 

19. Spiel und Sport in der Turnhalle Hardau

Spiel + Sport öffnet an sechs Sonntagen im Winterhalbjahr Sporthallen für Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse. Unter Aufsicht von Sportleitenden gibt es Mattenschaukeln, Minitramps, Balancierbalken und weitere Spielgeräte zu entdecken. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Sportkleidung und Hallenschuhe mitnehmen. Die Daten und Zeiten findest du hier: https://www.stadt-zuerich.ch/ssd/de/index/sport/sport-fuer-kinder-jugendliche/spiel-und-sport.html

 

20. Weitere Sportangebote wie Open Sundays, Minimove, Active Sundays und Midnight Sports

Für wenn du dich bewegen möchtest, es gibt für jede Altersgruppe etwas:

https://www.stadt-zuerich.ch/ssd/de/index/sport/sport-fuer-kinder-jugendliche/offene_angebote.html

 

21. Jeden Mittwoch gratis ins Kunsthaus

Mittwochs ist der Eintritt in der Sammlung (ausser zu den Ausstellungen) für alle gratis! https://www.kunsthaus.ch/besuch-planen/

Hast du Fragen oder Anregungen? Möchtest du in einer Gruppe mithelfen?
Wir freuen uns, wenn du uns per Mail kontaktierst.

bottom of page